Blog

Gaia Karte des Himmels

Gaia Milchstraße-Full-Sky Panorama Helligkeitsverteilung hochaufgelöst

Astronomie-BLOG | Weltall für die Augen Gaia Milchstraße-Full-Sky Panorama Helligkeitsverteilung hochaufgelöst Hier ein hochaufgelöstes Gaia-Panorama (Gaia-Karte) von Milchstraße & Gesamthimmel (Full-Sky) mit Helligkeits-Verteilung. 800 Mega-Pixel Fullscreen Super-Zoom Infos zur Gaia-Karte Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Infos zur Gaia-Karte Gaia-Karte des gesamten Himmels […]

Gaia Milchstraße-Full-Sky Panorama Helligkeitsverteilung hochaufgelöst Read More »

Schönsten Kugelsternhaufen Galerie hochaufgelöst

Die schönsten Kugelsternhaufen, Galerie fullscreen/zoombar

Astronomie-BLOG | Weltall für die Augen Die schönsten Kugelsternhaufen | Eine Galerie zum Staunen+Zoomen Sie wollen einige der schönsten Kugelsternhaufen erleben? abenteuer-sterne.de ermöglicht’s mit Bildern der NASA/ESO … Kugelsternhaufen hochaufgelöst, zoome bis ins Zentrum! Infos zur Galerie der Kugelsternhaufen Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar

Die schönsten Kugelsternhaufen, Galerie fullscreen/zoombar Read More »

Entstehung & Entwicklung sehr massereicher Sterne

Entstehung & Entwicklung sehr massereicher Sterne

Astronomie-BLOG | Weltall für die Augen Entstehung & Entwicklung sehr massereicher Sterne abenteuer-sterne.de im Gespräch mit Experten & Wissenschaftlern Dr. Christian Hummel Über die frühen Entwicklungsstadien massearmer Sterne (wie beispielsweise unsere Sonne), weiß die Wissenschaft dank umfangreicher Forschungen mittlerweile schon sehr gut Bescheid. Ganz anders bei massereichen Sternen. Sie kommen deutlich seltener vor, ihre Entwicklungszeit

Entstehung & Entwicklung sehr massereicher Sterne Read More »

Gammablitze bei Hypernovae gefährlich für die Erde

Wie bedrohlich für die Erde sind Gammablitze bei Hypernovae?

Astronomie-BLOG | Weltall für die Augen Wie bedrohlich für die Erde sind Gammablitze bei Hypernovae? abenteuer-sterne.de informiert zu spannenden Forschungs-Projekten Dank der Ozonschicht in 30 bis 50 Kilometer Höhe um unseren Planeten herum sind Pflanzen und Lebewesen weitestgehend geschützt vor der hochenergetischen Strahlung, die unsere Sonne zu uns sendet (insbesondere der UV-B-Strahlung). Doch was wäre,

Wie bedrohlich für die Erde sind Gammablitze bei Hypernovae? Read More »

Problem Weltraumschrott

Problem Weltraumschrott: Billionen Trümmerteile im Orbit

Astronomie-BLOG | Weltall für die Augen Problem Weltraumschrott: Billionen Trümmerteile im Orbit abenteuer-sterne.de im Gespräch mit Experten & Wissenschaftlern Dr.-Ing. Carsten Wiedemann Über unseren Köpfen kreisen mittlerweile bis zu 1000 aktive Satelliten. Erdnahe Satelliten befinden sich in einigen hundert Kilometer Höhe, haben eine Kreisbahn-Geschwindigkeit von knapp 8 km/s (ca. 28.000 km/h) und benötigen somit für

Problem Weltraumschrott: Billionen Trümmerteile im Orbit Read More »

Milchstraßen Panorama Karte 360 Grad

Die Milchstraße – Panorama & Karte interaktiv, fullscreen

Astronomie-BLOG | Weltall für die Augen Komplettes Milchstraßen-Panorama (fullscreen/zoombar) Sie wollen die Milchstraße mitsamt Sternbildern kennenlernen? abenteuer-sterne.de ermöglicht’s mit unserer einmaligen Karte! Komplettes Milchstraßen-Panorama: fullscreen, interaktiv, zoombar Fotos: ESO/S. Brunier Infos zu diesem Panorama Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Infos zu diesem

Die Milchstraße – Panorama & Karte interaktiv, fullscreen Read More »

Mond-Panorama Super-Zoom

Super-Zoom MOND-Panorama, hochaufgelöst & interaktiv

Astronomie-BLOG | Weltall für die Augen Super-Zoom Mond-Panorama, hochaufgelöst & interaktiv Sie wollen den Mond mit seinen Kratern, Bergen & Rillen kennenlernen? abenteuer-sterne.de ermöglicht’s … 400 Mega-Pixel Fullscreen Super-Zoom Infos zum Mondpanorama Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Infos zum Mondpanorama Mond-Panorama, 400

Super-Zoom MOND-Panorama, hochaufgelöst & interaktiv Read More »

Lichtverschmutzungs-Karten Deutschland/Europa

Verlust der Sterne: Die Lichtverschmutzung raubt uns das Weltall

Astronomie-BLOG | Weltall für die Augen Verlust der Sterne: Die Lichtverschmutzung raubt uns das Weltall Aktueller Lichtverschmutzungs-Atlas zeigt: „1/3 der Menschheit kann die Milchstraße nicht mehr sehen“ Lichtverschmutzungskarten 2016 | Deutschland, Europa, global Diese Karten basieren auf Daten, die am 10. Juni 2016 von einem Wissenschafts-Team um Fabio Falchi (inklusive NOAA’s Chris Elvidge and CIRES‘

Verlust der Sterne: Die Lichtverschmutzung raubt uns das Weltall Read More »

Tanz der Materie

Tanz der Materie auf der Sonne • 5 Jahre SDO

Astronomie-BLOG | Weltall für die Augen Tanz der Materie auf der Sonne • 5 Jahre SDO Spektakuläre Bilder unserer Sonne aus nächster Nähe  – aufgenommen durch das SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA. Bearbeitung des Video-Materials inkl. Zusatzinfos durch abenteuer-sterne.de https://vimeo.com/156036779 Infos zum Tanz der Materie Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut

Tanz der Materie auf der Sonne • 5 Jahre SDO Read More »

Milchstrasse viel größer als gedacht

Milchstraße: gewellt & somit wohl viel größer als gedacht

Astronomie-BLOG | Weltall für die Augen Milchstraße: gewellt & somit wohl viel größer als gedacht abenteuer-sterne.de informiert zu spannenden Forschungs-Projekten Gut 100.000 Lichtjahre Ausdehnung. Eine flache Scheibenstruktur mit ausgeprägten Spiralarmen. Außerhalb des Zentrums einige tausend Lichtjahre dick. Und unsere Erde (mitsamt Sonnensystem) befindet sich ca. 28.000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum entfernt zwischen zwei äußeren Spiralarmen.

Milchstraße: gewellt & somit wohl viel größer als gedacht Read More »

Größe beobachtbares Univerum - Wie groß ist das Universum

Wie groß ist das beobachtbare Universum?

Astronomie-BLOG | Weltall für die Augen Wie groß ist das beobachtbare Universum? abenteuer-sterne.de über Faszinierendes zu Weltall & Universum 14.08.2015 | Wie groß ist das Universum bzw. welche Größe hat das beobachtbare Universum? … Das ist eine Frage, die alles andere als leicht zu beantworten ist. Unter anderem, weil zunächst viele grundlegende Parameter erklärt werden

Wie groß ist das beobachtbare Universum? Read More »

Nach oben scrollen