Das Weltall live erklärt

► Saisonstart 2025: April/Mai

Unsere Sternführungen - Ein besonderes Erlebnis

Sie möchten sich die Sterne und den Sternenhimmel erklären und zeigen lassen und dabei Spannendes, Wissenswertes und Faszinierendes über das Weltall erfahren? Sie wollen Lachen, Staunen und ein tolles Erlebnis live unter einem prachtvollen Sternenhimmel haben? Dann sind Sie bei Abenteuer Sterne richtig. Bei uns bekommen Sie das Weltall von professioneller Hand erklärt. Einprägsam, begeisternd, tiefgründig, laienverständlich und auf lockere Art und Weise. Sie werden staunen, was es alles zu entdecken gibt. Und das mit bloßem Auge. 

Wir garantieren: So hat Ihnen das Weltall noch niemand erklärt und gezeigt!

Seit mittlerweile neun Jahren bieten wir unsere Reisen über den Nachthimmel an. Mit unseren Sternführungen  auf der Winklmoosalm (durchgeführt im international zertifizierten Sternenpark Winklmoosalm) sowie unseren Sternführungen am Chiemsee. Da diese Sternführungen öffentlich sind, kann jeder daranf teilnehmen. Dauern tun sie jeweils etwa 2 Stunden.

Das Einzige, das Sie jetzt tun müssen, um dabei zu sein: ANMELDEN.

Ihr "Reiseführer"

Physiker und Astronom Manuel Philipp aus dem Chiemgau, bekannt aus Funk und Fernsehen und geschätzt für seine exzellente Vortrags- und Erklärgabe.
Mit seinen Sternführungen und Astronomiekursen hat er seine große Leidenschaft vor acht Jahren zum Beruf gemacht. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer der von ihm gegründeten gemeinnützigen Organisation Paten der Nacht, die sich gegen die Lichtverschmutzung und damit für den Erhalt der dunken Nacht einsetzt.

Inhalte

Was ist ein Stern, wie entsteht er, warum leuchtet er, warum und wie stirbt er, was schafft er? Oder ist das, was man da sieht, ein Planet? Dreht sich alles um Sie oder Sie sich um alles? Was sind Rote Riesen, Galaktische Nebel und Galaxien und sieht man diese am Himmel? Was und wo ist die Milchstraße und wo genau sind wir? Und überhaupt: Wo kommt das alles her, wie entstand das Leben und wohin wird alles gehen? Und all die Sterne! Wie genau funktionieren die eigentlich und warum? Wie weit sieht man eigentlich mit bloßem Auge ins All, wie weit ist das alles weg und wie groß? Wie lange bräuchte man mit dem Auto oder einem Raumschiff von A nach B? Wo findet man am Himmel sein Sternzeichen und wo und wie die bekanntesten Sternbilder? Und warum um alles in der Welt sind Widder eigentlich Fische und wieso gibt es trotzdem so viele Skorpione? Das und noch vieles mehr ist Inhalt der Sternführungen auf der Winklmoosalm und am Chiemsee. Die Führungen dauern jeweils etwa 2 Stunden.

 

Sternführungen, Sternführung, Sternenführung
Sternführung

Das jeweilige Programm der Sternenführung bestimmen nicht nur die Gäste durch Ihre Fragen, sondern auch aktuelle Ereignisse am Sternenhimmel (wechselnde Planetensichtbarkeit und Mondphasen sowie Sternschnuppen, Satelliten, jahreszeitenabhängie Sternkulisse). Somit ist jede Sternführung eine individuelle mit nie den gleichen Inhalten.

Für Jedermann

Unsere öffentlichen Sternführungen mit bloßem Auge sind für jedermann geeignet, also auch für Nachtschwärmer ohne Vorkenntnisse. Da wir bei den Führungen an Ort und Stelle bleiben (nur unsere Augen „wandern“ über den Nachthimmel) sind die Führungen auch sehr gut für diejenigen geeignet, die sich mit längerem Gehen schwer tun würden. Die meisten bringen sich Sitzgelegenheiten mit wie beispielsweise eine Iso-Matte oder Decke, ein Sitzkissen oder einen Klappstuhl. Stehen muss also niemand währen der Führung.

Mindest-Alter Kinder: Unsere Sternführungen eignen sich aus unserer langjährigen Erfahrung für Kinder ab etwa 9-10 Jahre. Ab diesem Alter verstehen die Kinder die „Erwachsenen-Sprache“ und auch die Inhalte der Führung erfahrungsgemäß gut und problemlos. Bei jüngeren Kindern müssten Inhalt und Sprache verändert werden, so dass sich dann aber die Erwachsenen langweilen würden.

An/In den Bayerischen Alpen

Unsere Veranstaltungen finden von Mai bis Oktober an zwei Orten am Alpenrand im Süden Bayerns statt:

  • Im Sternenpark Winklmoos-Alm (bei Reit im Winkl, 83242).
    Meist mittwochs und freitags

  • Am Chiemsee (83253 Rimsting).
    Meist dienstags und teils auch samstags

Beide Orte sind wunderbar dunkel (vor allem die Winklmoos-Alm!) und bieten eine herrliche Kulisse mit Alpenblick und nahezu vollständiger Rundumsicht. Am Chiemsee ist’s Richtung Norden etwas eingeschränkt.

Genaue Infos und Daten über die Orte gibt es ► HIER

Anmeldung

Die Anmeldung zu unseren Sternführungen am Chiemsee und im Sternenpark Winklmoosalm geschieht online. Das geht einfach und schnell.

Hier finden Sie alle Termine und auch, wie Sie sich anmelden können: TERMINE & ANMELDUNG

Kosten

Zwei Stunden geballte Weltall-Wissens-Power gepaart mit faszinierenden „Aaahhhs“ und „Ohhhs“. Mitreißend, tiefgründig und humorvoll. Begeisternd vorgetragen und garantiert nachhaltig in seiner Wirkung – das bekommen Sie für:

Pro erwachsene Person: 20 €. Zugehörige Kinder unter 18 Jahren: 10 €.

Die Bezahlung des gebuchten Ticktes erfolgt in bar an der Abendkasse direkt am jeweiligen Treffpunkt.

Sie haben einen Geschenk-Gutschein von uns? Den können Sie natürlich an der Abendkasse gegen Vorlage einlösen.

Das wird darüber gesagt

Lesen Sie auf pro-regional.de, was über Abenteuer Sterne und Manuel Philipp gesagt wird.

Von jedem Pro-Person-Eintritt spenden wir 1 Euro an die gemeinnützige Organisation Paten der Nacht, die sich gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und damit für den Erhalt der Nacht und des Sternenhimmels einsetzt.

Ablauf & Dauer

Sie kommen zum angegebenen Treffpunkt, dort nehmen wir Sie in Empfang (inkl. Bezahlung). Dann begeben wir uns gemeinsam zum Führungsplatz (das sind nur wenige Meter zu Fuß). Dort angekommen bleiben wir die gesamte Veranstaltung über. Wir laufen oder wandern also nicht umher (nur unsere Augen „wandern“ über den Nachthimmel). Falls Sie während der Sternführung sitzen möchten, bringen Sie sich bitte eine Sitzmöglichkeit mit (zusammengelegte Decke , Sitzpolster, Isomatte oder einen kleinen Klappstuhl).

Unsere Sternführungen dauern etwa 2 Stunden. Sollten Sie früher gehen wollen/müssen, so können Sie das natürlich jederzeit machen.

Warm anziehen !!!

Da wir bei den Führungen über zwei Stunden am selben Platz bleiben (also nicht umherlaufen und uns damit kaum bewegen), kühlt der Körper rasch aus. Die Umgebungstemperatur fühlt sich schnell bis zu etwa 10° Celsius kühler an, als sie tatsächlich ist. Es vergeht seit Jahren keine Führung, bei denen nicht immer einige Teilnehmer viel zu dünn angezogen sind und frösteln/frieren bzw. deshalb dann sogar vorzeitig gehen (müssen).

Unsere unbebingte Empfehlung lautet:
Ziehen Sie sich auch bei unserer Führungen im Sommer warm an. Mindestens Herbstbekleidung! Im Herbst und Frühjahr natürlich noch etwas wärmer. Und im Winter wirklich extrem warme Kleidung (mehrere Schichten), inklusive Handschuhe und Mütze sowie dicke, sehr warme und feste Schuhe! Gerne auch einen warmen Tee mitnehmen.

Für diese Empfehlung waren uns schon viele Teilnehmer sehr dankbar.

Hunde & Kameras

Ihren Hund dürfen Sie gerne zu unseren Führungen mitbringen, sofern dieser im Allgemeinen zuverlässig bei Ihnen am Platz bleibt und eher ein ruhiges Gemüt hat. Andere Gäste sollten einfach nur nicht sehr gestört werden. Bislang gab es aber diesbezüglich noch nie ein Problem mit Hunden, die dabei waren.

Foto-Kamera, Stativ & Co: Auch eine solche Ausrüstung dürfen Sie gerne mitbringen. Sie sollten sich dann allerdings unbedingt einen Platz außen an der Gruppe suchen, so dass Ihre Gerätschaften dort ungestört stehen könnne und niemand versehentlich darüberfällt oder es die Sicht versperrt. Am besten sprechen Sie uns vor der Führung am Platz kurz darauf an. Wir geben Ihnen dann einen geeigneten Platz.

Orte der Sternführungen

I. Sternenpark Winklmoosalm (83242 Reit im Winkl)

Sie fahren mit dem Auto bis zum Ort Seegatterl.
Seegatterl erreichen Sie ausschließlich über die Bundestraße B305 – entweder aus Richtung Ruhpolding oder aus Richtung Richtung Reit im Winkl.
ACHTUNG: Es gibt keine andere Anfahrtmöglichkeit! Das gilt auch für alle aus Österreich Anreisenden!

Um über die Maustraße nach oben auf die Winklmoos-Alm fahren zu können, müssen Sie sich am Maut-Häuschen in Seegatterl ein Auffahrt-Ticket am Automaten kaufen (Kosten: 10 Euro pro Pkw). Mit diesem fahren Sie dann diewekt an die Schranke, zeigen dieses vor, die Schranke öffnet und Sie fahren durch. Mit dem Pkw brauchen Sie etwa 8 Minuten zum Hinauf-Fharen auf den großen Parkplatz der Winklmoos-Alm.

Sternführung Winklmoosalm Sternenpark, Reit im Winkl
Klick zeigt die Karte groß

Bitte parken Sie Ihr Auto ausschließlich auf diesem großen Almparkplatz. In diesen fahren Sie automatisch hinein, sobald Sie oben am Ende der Mautstraße ankommen.
(Zum Treffpunkt der Sternführungen geht es dann zu Fuß weiter).

Treffpunkt und Durchführungs-Ort der Sternführungen ist der Platz der Dürrnbachhohrn-Nostalgie-Sesselbahn. Diesen Platz erreichen Sie in ca. 8 bis 9 Gehminuten (300 m asphaltierter Weg) vom großen Almparkplatz aus (siehe der gelb markierte Weg in der Grafik).

Wichtig: An den Führungs-Abenden kann auf dem Platz der Seilbahn nicht geparkt werden.
Um nur jemanden aussteigen zu lassen, können Sie aber gerne mit dem Auto bis kurz vor den Treffpunkt fahren. Parken dann aber ausschließlich 300 m weiter unten auf dem großen Almparkplatz.

Dort bleiben wir die 2h während der Führungen; laufen/wandern also nicht irgendwo hin.

II. Chiemsee (83253 Rimsting)

Sternführungen Chiemsee, Treffpunkt
Klick führt zu Google-Maps

Treffpunkt & Parken

Treffpunkt und Durchführungs-Ort der Sternführungen: Gelände der Firma Fischer Werkzeugbau (83523 Rimsting, Greimharting 4). Dort bleiben wir die 2h während der Führungen; laufen/wandern also nicht irgendwo hin.
Parken können Sie Ihr Auto direkt auf den Parkplätzen der Firma.

Anfahrt

Um sich über die Anfahrt zu informieren, nutzen Sie am besten Google-Maps:

Bitte beachten Sie die Infos oben auf der Seite!

ANMELDUNG ZUR STERNFÜHRUNG

Bezahlung an der Abendkasse

Sternführung mit bloßem Auge:

Termine Sternführungen 01

Astronomie-Einsteiger-Kurs: (8./9.11.25):

Zurück zum aktuellen Monat

Unsere Saison 2025 startet ab Mai

Zurück zum aktuellen Monat

Von jedem Pro-Person-Eintritt spenden wir 1 Euro an die gemeinnützige Organisation Paten der Nacht, die sich gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und damit für den Erhalt der Nacht und des Sternenhimmels einsetzt.

Infos zur Organisation: www.paten-der-nacht.de

Nützliches

Hier können Sie ein paar Stunden vor der Sternführung nachsehen, wie die Wettersituation auf der Winklmoosalm ist.

Foto: terra-hd-webcams
Hier können Sie vor der Sternführung live schauen, wie die Wettersituation auf der Winklmoosalm ist.
Foto: panomax
Hier können Sie vor der Sternführung nachsehen, ob (und ggf. wie üppig oder schnell) Wolken nahen.
Sternführung, Sterne erklären und zeigen
Foto: Sat24.com

Weniger KunstLicht

Gerne weisen wir auf die gemeinnützige Organisation Paten der Nacht hin, die sich seit 2019 für die Reduzierung der Lichtverschmutzung und damit für natürlich dunkle Nächte einsetzt. Gründer und Leiter ist Manuel Philipp.

Aktuelles

Und wir rufen alle Menschen auf, bei der nächsten EARTH Night am 6. September 2024 mitzumachen und so ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung zu setzen. Diese Aktion wurde von Manuel Philipp im Sommer 2020 ins Leben gerufen

Das sind die nächsten Termine unserer Veranstaltungen:

Zurück zum aktuellen Monat

Keine Veranstaltung

Nach oben scrollen