Sternführungen 2023
Das Weltall live erklärt
Öffentliche Sternführungen
Sie möchten sich die Sterne und den Sternenhimmel erklären und zeigen lassen und Spannendes und Wissenswertes über das Weltall erfahren? Dann sind Sie bei abenteuer-sterne.de und unserer Sternführungen (Winklmoosalm und Ratzinger Höhe) richtig! Bei diesen öffentlichen Sternenführungen wird Ihnen das Weltall live und aus professioneller Hand erklärt. Einprägsam, begeisternd, tiefgründig, laienverständlich und auf lockere Art und Weise.
Sie werden staunen, was es alles zu entdecken gibt. Und das mit bloßem Auge.
Inhalte
Was ist ein Stern, wie entsteht er, warum leuchtet er, warum und wie stirbt er, was schafft er? Oder ist das, was man da sieht, ein Planet? Dreht sich alles um Sie oder Sie sich um alles? Was sind Rote Riesen, Galaktische Nebel und Galaxien und sieht man diese am Himmel? Was und wo ist die Milchstraße und wo genau sind wir? Und überhaupt all die Sterne: wie weit sieht man eigentlich mit bloßem Auge ins All, wie weit ist das alles weg und wie groß? Wie lange bräuchte man mit dem Auto oder einem Raumschiff? Wo findet man am Himmel sein Sternzeichen und wo und wie die bekanntesten Sternbilder? Und warum um alles in der Welt sind Widder eigentlich Fische und wieso gibt es trotzdem so viele Skorpione? … Das und noch vieles mehr ist Inhalt der Sternführungen auf der Winklmoosalm und auf der Ratzinger Höhe.
Das jeweilige Programm der Sternenführung bestimmen nicht nur die Gäste durch Ihre Fragen, sondern auch aktuelle Ereignisse am Sternenhimmel (wechselnde Planetensichtbarkeit und Mondphasen sowie Sternschnuppen, Satelliten, jahreszeitenabhängie Sternkulisse). Somit ist jede Sternführung eine individuelle mit nie den gleichen Inhalten.

Das jeweilige Programm der Sternenführung bestimmen nicht nur die Gäste durch Ihre Fragen, sondern auch aktuelle Ereignisse am Sternenhimmel (wechselnde Planetensichtbarkeit und Mondphasen sowie Sternschnuppen, Satelliten, jahreszeitenabhängie Sternkulisse). Somit ist jede Sternführung eine individuelle mit nie den gleichen Inhalten.
für Jedermann
Unsere öffentlichen Sternführungen mit bloßem Auge sind für jedermann geeignet, also auch für Nachtschwärmer ohne Vorkenntnisse sowie natürlich auch für Kinder (ab etwa 8-9 Jahre). Die Sternenführungen finden regelmäßig an zwei Orten statt: im Sternenpark Winklmoos-Alm (bei Reit im Winkl) und auf der Ratzinger Höhe in Rimsting am Chiemsee. Wir bleiben während der Führung an einem Ort, wandern also nicht umher. Die Bezahlung erfolgt (in bar) direkt an Ort und Stelle.
Mit Teleskop
Während der Sommer-Monate bieten wir zusätzlich zu den Führungen mit bloßem Auge auch einige Sternführungen mit Teleskop bzw. genauer gesagt mit unserer Bino-Linsenteleskopen (5,5 Zoll Apo Doppelrefraktoren). Da steht die Beobachtung ausgesuchter Himmelsobjekte im Mittelpunkt und nicht das Weltall an sich.
Update Juli 2022: Aufgrund der noch immer anhaltenden Coronasituation bieten wir diese Art der Führung derzeit nicht an. Die Menschen kommen dabei einfach zu viel und zu nah mit Gesicht und Händen an das Teleskop und wir können die empfindlichen Optikern nicht einfach desinfizieren.
Orte
Parken: Bitte ausschließlich auf dem großen Almparkplatz.
Treffpunkt: Platz der Dürnbachhohrn-Nostalgie-Sesselbahn. Dort finden auch die Sternfühungen statt. Diesen Sesselbahn-Platz erreichen Sie in ca. 8 Gehminuten (300 m asphaltierter Weg) vom großen Almparkplatz aus. Bitte nicht mit dem Auto zur Sesselbahn hochfahren!
Termine: Von Mai bis Oktober
(üblicherweise mittwochs und freitags; manchmal auch sonntags).
Parken & Treffpunkt: „Wanderparkplatz“ auf der Ratzinger Höhe (nahe Gasthof Weingarten). Sind alle Angemeldeten da, gehen wir gemeinsam (ca. 60 m) zum Führungsplatz. Dort bleiben wir dann die ganze Zeit über. Wandern oder laufen also nicht umher.
Termine: Ganzjährig
(üblicherweise dienstags, plus ab und an donnerstags oder auch andere Tage).
Sie wollen an einer Sternführung teilnehmen?
So geht's:









juli, 2023
Details & Anmeldung: Hier▲ klicken
Nützliches
Hier können Sie vor der Sternführung live schauen, wie die Wettersituation auf der Winklmoosalm ist.
Hier können Sie vor der Sternführung nachsehen, ob (und ggf. wie üppig oder schnell) Wolken nahen.
An dieser Stellen möchten wir Sie noch auf zwei Engagements von uns abseits der Astronomie hinweisen:
Paten der Nacht
Eine bundesweite, ehrenamtliche, von uns (Manuel Philipp) iniitierte Initiative zur Reduzierung der Lichtverschmutzung
Earth Night
Eine von Manuel Philipp im Rahmen der Lichtverschmutzung-Initiative „Paten der Nacht“ ins Leben gerufene Aktion, um einmal im Jahr auf das Problem der Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen.
www.earth-night.info
Das sind die nächsten Termine unserer Veranstaltungen:
märz
Keine Veranstaltung an diesem Tag
april
Details zur Veranstaltung
Spezialführung zu Ostern, für Kinder ab 7 Jahren geeignet (also speziell auch für Familien sehr gut geeignet). Dauer: ca. 1,5 Stunden. Voraussetzung: Die Mautstraße muss bzgl. der Witterung
Details zur Veranstaltung
Spezialführung zu Ostern, für Kinder ab 7 Jahren geeignet (also speziell auch für Familien sehr gut geeignet). Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Voraussetzung: Die Mautstraße muss bzgl. der Witterung gut und sicher mit Pkw passierbar sein. Bei zu viel Schnee/Eis (und damit zu hohem nfall-Risiko) kann diese Veranstaltung nicht stattfinden.
Kosten p.P.: 15 Euro (Kinder bis 15 Jahre: 10 Euro)
Bezahlung: Direkt vor Ort in bar (bitte Betrag passend dabei haben)
Preisnachlass: Gegen Vorlage der Reit-im-Winkl Gäste-Karte: 3 Euro Rabatt. Plus Kinder unter 10 Jahre komplett gratis.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen (*)
Wichtiger Hinweis: Sehr warm anziehen (da wir an einem Platz bleiben und uns nicht bewegen)
Tipp: Kleinen Klappstuhl/Decke/Kissen mitbringen, wer nicht stehen will
Parken: Auf dem großen Parkplatz oben auf der Winklmoosalm. Von dort aus zu Fuß nach oben zur Dürrnbachhorn Nostalgie-Sesselbahn (einfach der Beschilderung dorthin folgen. Gehzeit ca. 7-8 min, ca. 400 m)
Treffpunkt: Auf dem asphaltierten großen Platz vor dem Eingang zur Sesselbahn. Auf diesem großen Platz findet die Führung statt und dort bleiben wir auch die gesamte Zeit.
Bei Wolken/Regen: Ein nahezu inhaltsgleiches Alternativ-Programm in Form eines Astronomie-Abends (*). Dieser findet in der großen Kirche oben auf der Winklmoosalm statt (diese liegt direkt am großen Parkplatz). Bei der Anmeldung können Sie mit angeben, ob Sie bei Wolken an diesem Programm teilnehmen möchten. Der Ampelstatus zeigt am selben Abend, ob es im Freien oder in der Kirche bzw. überhaupt stattfindet. Falls es in der Kirche stattfindet, treffen wir uns auf dem großen Alm-Parkplatz direkt unterhalb der großen Kirche.
Hinweis: Bitte NICHT (!) mit dem Auto bis zur Nostalgie-Sesselbahn fahren. Der dortige Platz ist kein öffentlicher Parkplatz. Zudem würden die Scheinwerfer der Pkw (die kommen und/oder schon vorzeitig wieder abfahren) bei der Sternführung sehr stören/blenden. Danke für Ihr Verständnis! Im Falle körperlicher Einschränkungen (und somit die 400 Meter Wegstrecke zu Fuß nicht oder nur sehr beschwerlich möglich ist) rufen Sie uns bitte vorher an, damit wir eine Lösung für Sie finden.
Anfahrt: Fahren Sie vom Ort „Seegatterl“ aus die Mautstraße hinauf auf die Winklmoosalm (Gebühr abends: 5 Euro pro Pkw). Das dauert ca. 8 min. Oben angekommen parken Sie Ihr Auto auf dem großen Parkplatz und gehen dann zu Fuß zum Treffpunkt.
(*): Sollten weniger als 15 Personen angemeldet sein, so kann die Veranstaltung trotzdem gerne stattfinden, so lange sich die Teilnehmer einig sind, preislich gemeinsam auf (umgerechnet insgesamt) 12 Teilnehmer aufzurunden.