Kurs#2: Astronomie-Kurs für Einsteiger (2-tägig)

10:00 - 18:00 (30) Sa29jan.(jan. 29)10:00So30(jan. 30)18:00Kurs#2: Astronomie-Kurs für Einsteiger (2-tägig)

Details zur Veranstaltung

Art des Kurses: Kurs #2: Einsteiger-Kurs (2 Tage), am 29./30.01.2022
Titel: Astronomie-Einsteigerkurs
Kursgebühr (inkl. aller Unterlagen): 290 Euro pro Person (*), Zahlung per Vorkasse.
Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen (**)
Dauer: 2 Tage (Samstag/Sonntag, jeweils von 10 bis ca. 18 Uhr)
Pausen: 3-4 Pausen, davon eine Mittagspause (die zeitliche Aufteilung wird am Kursanfang miteinander besprochen)
Geeignet für: Astronomie-Interessierte Laien (ohne Vorkenntnisse) ab ca. 14/15 Jahren
Corona-Hinweis: Stand Januar 2022 gilt die 2G-Regel
Ort: Prien am Chiemsee (VHS)

Details & Kursinhalte beider Tage:

Dieser 2-Tages-Astronomie-Grundkurs (Kurs #2) eignet sich für alle Laien und Einsteiger in die Astronomie. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Dieser Kurs steigt tiefer und intensiver in die Grundlagen der Astronomie und vor allem der Himmelsmechanik ein als unser 1-Tages-Online-Kurs (Kurs #1). Zentraler Bestandteil dieses Kurs #2 ist auch hier, sich am Himmel orientieren zu lernen. Ausführlich bekommen Sie aufgezeigt, wie es zu allen Erscheinungen und vor allem Bewegungen der Gestirne am (Nacht-)Himmel kommt, die mit bloßem Auge beobachtet werden können. Einbezogen sind alle Himmelkörper unseres Sonnensystems (Planeten, Asteroiden, Kometen, Sternschnuppen) sowie die wichtigsten Sternbilder des Nordhimmels inklusiver ihrer Positionen und Bewegungen (Auf-/Untergänge, Höchststände usw.). Wie in Kurs#1 bildet die drehbare Kosmos XL Sternkarte das zentrale Element. Doch bevor in diesem 2-Tages-Kurs auf die Bewegung der Objekte eingegangen wird, machen Sie mit Manuel Philipp zunächst eine kleine Reise von großen Ganzen (dem beobachtbaren Unsiversum), über die Galaxien-Superhaufen bis hin zur Lokalen Gruppe, die unsere eigene Galexie beinhaltet. Sie bekommen dabei alle Größenordnungen auf wunderbar plastische und absolut nachvollziehbare Art und Weise aufgezeigt (und das garantiert laienverständlich). Nach der intensiven Beschäftigung mit der Himmelsmechanik (inkl. der Weltbilder geozentrisch und heliozentrisch) unter Zuhilfenahme der drehbaren Kosmos XL Sternkarte (mit Praxisbeispielen) geht es zuletzt noch um einige Eigenarten, die sich am Nachthimmel zutragen. So unter anderem der Wanderung der Himmelspole, der Nichtmehr-Gültigkeit der Sternzeichen sowie um die Schleifenbahnen der Planete unseres Sonennsystems sowie noch um ein paar Grundlagen zum Mond. Trotz der Fülle der Inhalte werden Sie garantiert staunen, wie viel Sie verstehen werden vom Himmel um uns herum und allen mit bloßem Auge sichtbaren Bewegungen und Rhythmen. Versprochen. Denn bestätigt von allen bisherigen Teilnehmern ist die Hauptstärke des Kurses die äußerst laienverständliche bildhafte Wissensvermittlung durch den Kursleiter Manuel Philipp.

(*) Die Kursgebühr (gesamt 290 Euro pro Person) ist vorab zu bezahlen. Im Falle einer Stornierung innerhalb von bis zu maximal 6 Tage vor Kursstart ist eine gebührenfreie Stornierung nicht mehr möglich.
(**) Sollten sich weniger als 8 Personen für den Kurs angemeldet haben, bitte wir um Verständnis, dass wir den Kurs entweder absagen/verschieben müssen, oder alle angemeldeten Teilnehmer einigen sich, die anteiligen Kosten der fehlenden Teilnehmer miteinander als Aufpreis zu entnehmen. Dies wird aber in jedem Fall vorher besprochen und miteinander entschieden.

Nach oben scrollen