Kurs#2: Astronomie-Kurs für Einsteiger (2T)
11:00 - 18:00 (30) Sa29mai(mai 29)11:00So30(mai 30)18:00Kurs#2: Astronomie-Kurs für Einsteiger (2T)
Details zur Veranstaltung
Aktueller Hinweis: Unsere Kurse finden derzeit wegen der Corona-Situation als reine Online-Kurse (Video-Audio-Live-Termine) statt.. Art des Kurses: Kurs #2: Online-Kurs (2 Tage) Titel: Astronomie-Einsteigerkurs
Details zur Veranstaltung
Aktueller Hinweis: Unsere Kurse finden derzeit wegen der Corona-Situation als reine Online-Kurse (Video-Audio-Live-Termine) statt..
Art des Kurses: Kurs #2: Online-Kurs (2 Tage)
Titel: Astronomie-Einsteigerkurs
Kursgebühr: 260 Euro pro Person (*), Zahlung per Vorkasse.
Mindest-Teilnehmerzahl: 5 Personen (**)
Dauer: 2 Tage (jeweils von 11 bis ca. 18 Uhr)
Pausen: Drei Pausen (die zeitliche Aufteilung wird am Kursanfang miteinander besprochen)
Geeignet für: Astronomie-Interessierte ab ca. 14/15 Jahren
Ort: Im Online-Video-Konferenzsystem von Abenteuer Sterne (App-basiertes System)
Hinweis 01: Sie erhalten vorab per Post ein ausführliches Skript und die große drehbare Sternkarte
Hinweis 02: Um an dem Kurs teilzunehmen brauchen Sie einen Rechner/PC/Laptop mit Internetzugang, ein Mikrofon und idealerweise eine Webcam. Zudem ggf. Schreibuntensilien für Ihre Notizen.
Details & Kursinhalte beider Tage:
Dieser 2-Tages-Astronomie-Grundkurs ist für alle, die noch etwas tiefer und merklich intensiver in die Grundlagen der Astronomie einsteigen wollen, als es mit unserem Kurs #1 geschieht. Zentraler Bestandteil dieses Kurs #2 ist auch hier, sich am Himmel orientieren zu lernen. Ausführlich bekommen Sie aufgezeigt, wie es zu allen Erscheinungen und Bewegungen am (Nacht-)Himmel kommt, die mit bloßem Auge beobachtet werden können. Die Auseinandersetzung mit der Himmelmechanik ist in diesem Kurs auch deshalb intensiver, weil auch einige der Planeten unseres Sonnensystem mit einbezogen werden. Wie in Kurs#1 bildet die drehbare Kosmos XL Sternkarte das zentrale Element. Doch bevor in diesem 2-Tages-Kurs auf die Bewegung der Objekte eingegangen wird, machen Sie mit Manuel Philipp zunächst eine kleine Reise von großen Ganzen (dem beobachtbaren Unsiversum), über die Galaxien-Superhaufen bis hin zur Lokalen Gruppe, die unsere eigene Galexie beinhaltet. Von dort aus geht es dann in den letzten Abschnitt der Reise: hinein in unser Sonnensystem. Sie bekommen dabei alle Größenordnungen auf wunderbar plastische und absolut nachvollziehbare Art und Weise aufgezeigt (und das garantiert laienverständlich). Im Sonnensystem selbst geht es dann um die Planeten, den Mond und die Sonne mit jeweils allen wissenswerten Grundlagen und deren Lauf am Firmament. Nach der intensiven Beschäftigung mit der Himmelsmechanik (inkl. der Weltbilder geozentrisch und heliozentrisch) unter Zuhilfenahme der drehbaren Kosmos XL Sternkarte (mit Praxisbeispielen) geht es zuletzt noch um einige Eigenarten, die sich am Nachthimmel zutragen. So unter anderem der Wanderungs der Himmelspole, der Nichtmehr-Gültrigkeit der Sternzeichen sowie um die Schleifenbahnen der Planete unseres Sonennsystems sowie noch um ein paar Grundlagen zum Mond.
(*) Die Kursgebühr (260 Euro bzw. 220 Euro pro Person und 2-Tages-Kurs) ist vorab zu bezahlen. Im Falle einer Stornierung innerhalb von bis zu maximal 2 Tage vor Kursstart ist eine gebührenfreie Stornierung nicht mehr möglich.
(**) Sollten sich weniger als 8 Personen (bzw. im Falle der Online-Kurse: 5 Personen) für den Kurs angemeldet haben, bitte wir um Verständnis, dass wir den Kurs entweder absagen/verschieben müssen, oder alle angemeldeten Teilnehmer einigen sich, die anteiligen Kosten der fehlenden Teilnehmer miteinander als Aufpreis zu entnehmen. Dies wird aber in jedem Fall vorher besprochen und miteinander entschieden.